Markus Berchtold - Systemischer Berater - DGSF zertifiziert
Am Anfang einer Aufstellung ist nicht bewusst was kommt und dann ist das Ergebnis da: klar, logisch, stimmig. Als Aufstellungsleiter gehe ich sensibel Schritt für Schritt vor, ich spüre die Grenzen des Möglichen und schaffe entsprechende Rahmenbedingungen. Die systemische Herangehensweise hilft das große Ganze zu fassen – mit dem Verstand und mit dem Herzen.
Ich habe dieses Verständnis in den letzten 30 Jahren entwickelt, habe ständig gelernt, ausprobiert und jetzt leite ich selbst aktiv solche Prozesse - als Mensch, als Unternehmensberater, als Raumplaner. (ORF Interview Ansichten 02.02.2025)
Ich bin von heimaten® überzeugt und will meine Erfahrungen teilen. Gleichzeitig brauche ich Menschen, um Entwicklungen auf diese Art und Weise durchführen zu können.
Daher will ich die Methode bekannt machen und die Menschen selbst erfahren lassen, wie das funktioniert. Ich biete monatlich Aufstellungen kostenlos zum Probieren und Üben an, und ich mache 1 x im Jahr eine Großveranstaltung in Schwarzenberg. Ich hoffe, dass Sie mitmachen und wir gemeinsam heimaten®.
PS: Als Aufstellungsleiter mache ich keine Psychotherapie und keine Familienaufstellungen nach der Methode Hellinger.
PRIVAT
Vater von 3 Kindern, wohnhaft in Schwarzenberg, Österreich
AUSBILDUNG
2019-2021 |
Systemischer Berater, PTZ Cormann-Institut, Wasserburg (Deutschland) |
2016 |
Gerichtlich beeideter Sachverständiger für Raumplanung (Landes-, Stadt-, Ortsplanung) und Dorferneuerung |
2011 - 2016 |
Dissertation Universität Innsbruck, Institut für Geographie, „Entwicklung des multivariablen Raumplanungsinstruments SHARC zur Verbesserung der inneren Stärke der Gemeinden in Vorarlberg gegenüber zukünftigen Anforderungen“ |
2001 – 2005 |
Berufsbegleitendes Studium Internationale Unternehmensführung: Fachhochschule Vorarlberg, Diplomarbeitsphase in Indien, Diplomarbeit „Charismatic Leadership in Action - Sanjit (Bunker) Roy, Director of the Barefoot College, India“ |
1992 – 1998 |
Studium Raumplanung und Raumordnung: Technische Universität Wien (Österreich), Technische Universität Luleå (Schweden), Universität Dortmund (Deutschland), Diplomarbeit „Projektmanagement – Finden beim städtebaulichen Großprojekt ‚Stuttgart21‘ der Deutschen Bahn AG die Grundlagen des Projektmanagements Anwendung oder wurden eigene Methoden entwickelt?“ |
1987 - 1992 |
Höhere technische Bundeslehranstalt Bregenz, Fachrichtung Maschinenbau |
BERUFSERFAHRUNG
Seit 2005 |
Gründung und Geschäftsführung heimaten® |
2005 |
Projektleiter Social Work and Research Centre (Indien) |
2000 – 2004 |
Direktor des Vorarlberger Architekturinstitutes (Verein) bzw. Geschäftsführer Gemeinnützige Vorarlberger Architektur Dienstleistung GmbH |
1999 - 2000 |
Projektleiter Telesis Unternehmensberatungen bzw. Regionalentwicklung Bregenzerwald GmbH (v.a. Weltausstellung EXPO 2000) |
1998 - 1999 |
Projektmitarbeiter PRISMA Zentrum für Standort- und Regionalentwicklung GmbH |
1998 |
Assistent der Geschäftsleitung ZIMA-Wohnbau GmbH |